- Giro
-
1. Umlauf von Wechseln u. Schecks2. = Indossament (2)3. bargeldloser Zahlungsverkehr durch Verrechnung von einem Konto auf ein anderes[<ital. giro „Kreis, Kreislauf“ <lat. gyrus „Kreisbewegung, Kreis“ <grch. gyros „rund“]
* * *
Gi|ro ['ʒi:ro ], das; -s, -s, österr. auch: Giri [ital. giro = Kreis, Umlauf (bes. von Geld od. Wechseln) < lat. gyrus < griech. gỹros = Kreis] (Bankw.):1. Überweisung von Geld u. Wertpapieren im bargeldlosen Zahlungsverkehr:der Betrag wird durch G. weitergeleitet.2. Vermerk, durch den ein Wechsel o. Ä. auf einen anderen übertragen wird; Indossament:das Papier ist auf der Rückseite mit dem G. versehen.* * *
Giro['ʒiːro; italienisch »Kreis«, »Umlauf« (besonders von Geld oder Wechseln), von griechisch gỹros »Kreis«] das, -s/-s, österreichisch auch ...ri, Bankwesen: 1) das Indossament; 2) Bezeichnung für die Überweisung einer Zahlung, Giroverkehr.* * *
Gi|ro ['ʒi:ro], das; -s, -s, österr. auch: Giri [ital. giro = Kreis, Umlauf (bes. von Geld od. Wechseln) < lat. gyrus < griech. gỹros = Kreis] (Bankw.): 1. Überweisung von Geld u. Wertpapieren im bargeldlosen Zahlungsverkehr: der Betrag wird durch G. weitergeleitet. 2. Vermerk, durch den ein Wechsel o. Ä. auf einen anderen übertragen wird; Indossament: das Papier ist auf der Rückseite mit dem G. versehen.
Universal-Lexikon. 2012.